Immer gleich anders.

Veränderung Schellenaffe Discokugel

Nichts bleibt, wie es war. Unser Leben ist Flubber. Erinnert sich noch jemand an dieses cineastische Meisterwerk über grünen Schleim? Jedenfalls ist unser Leben wackelige Götterspeise, die nie fest wird und sich allen Formen anzupassen vermag. Wir leben in ewiger Veränderung und passen uns dem an, was die Bahndurchsage verkündet. So weit, so klar – wie grüner Nasenauswurf oder Bahndurchsagen eben sein können.

Doch bei all den ewigen Veränderungen, mit denen wir uns zu arrangieren gelernt haben, eines bleibt immer gleich: der Glaube daran, dass sich alles ändern wird. Und zwar, dass in einem neuen Jahr alles anders wird. Dass alles sich zum Guten verändern wird, was in den letzten zwölf Monaten, naja, eher so mittel war. Diesmal wirklich. Diese Hoffnung ist fest mit uns verbunden. Denn niemand sitzt am Neujahrstag alleine mit einer Familienpackung Plunderteilchen bei Tische und denkt sich: ich möchte auch im neuen Jahr meiner Fettleibigkeit und Beziehungsunfähigkeit absolute Treue schwören. Oder keiner nimmt sich ganze feste vor in der Privatinsolvenz zu bleiben, weil er dieses Gefühl der abgrundtiefen Panik so lieb gewonnen hat wie ein Plunderteilchen.

Wir glauben, der Jahreswechsel wird es schon richten. Doch warum genau sollte sich, weil eine 0 zur 1 wurde, unser neuer Alltag wieder von einer absoluten Null zur Eins mit Sternchen wandeln? Und so sitzen wir weiterhin ausgebremst und uns über unseren naiven Irrglauben wundernd zuhause. All die Reiseziele bleiben genau dort, wo sie im letzten Jahr auch waren: in Wartestellung. All die Gutscheine bleiben in ihren Umschlägen. All die Pläne liegen in der Schublade. Und niemand macht diese dreiste Veränderung, die keiner wollte, wieder rückgängig. Niemand stellt die Discokugel wieder an.

Doch für alle, die sich nach einer Veränderung des aktuellen Zustandes sehnen, kommt hier die Erlösung: der Schellenaffe wird sich verändern (geschickt eingelocht, ich weiß). Über die Jahre hat er seinen Stil, seine Themen und seine Leserschaft stetig verändert. Nun geht es an die Dosierung. Bisher hat der Schellenaffe als stummer und doch lauter Begleiter jeden Montag – also wirklich jeden Montag in den letzten dreieinhalb Jahren – dem Wochenstart seinen faden Beigeschmack versucht zu rauben und ein bisschen Süßungsmittel geliefert. Einfach so. Nun wird das Scheppern am ersten Montag im Monat erscheinen, also monatlich, zwölfmal im Jahr. Am ersten Montag im neuen Monat – griffig abgekürzt EMINEM – gibt es wie gehabt einen völlig willkürlichen Beitrag. Warum? Einfach so. Denn nichts bleibt, wie es war. So hat der Affe mit den Schellen mehr Zeit, seine wirren Gedanken zu sortieren (sonst kommt nur Flubber raus, wie man sieht) und sich gleichzeitig neuen Projekten zu widmen. Auf jene darf man sich freuen. So, wie man sich fortan auf EMINEM freuen darf. Wer hätte das gedacht. So verändert sich die Welt.

(Um sicher zu gehen, dass niemand verloren geht auf diesem sich verändernden Weg, hier als kleiner Stolperstein die Erscheinungstermine, die man sich am besten direkt im Kalender notiert: 04.01.2021 / 01.02.2021 / 01.03.2021 / 05.04.2021 / 03.05.2021 / 07.06.2021 / 05.07.2021 / 02.08.2021 / 06.09.2021 / 04.10.2021 / 01.11.2021 / 06.12.2021)

2 Gedanken zu „Immer gleich anders.

  1. Ich sah es kommen 😉! Auch der Schellenaffe hat sich was fürs neue Jahr vorgenommen! Zum Leidwesen der montäglichen Fangemeinschaft, aber sicher zum Vorteil der Schellenaffen Produktivität! Auch wenn sich die restlichen Montagen ( also die, die nicht im Kalender mit EMINEM markiert sind) trübe und traurig werden 😏! Ich wünsche dem Schellenaffen eine produktive Schaffensphase, wozu auch immer, danke ihm/ihr für 212 herrlicher Montagmorgene und freue mich jetzt vierfach auf den 1.2.2021🙂!

  2. Alles ändert sich, dauernd, und vielleicht liegt
    darin eine Art von Beständigkeit (Dauer), wobei die Dinge wohl nicht besser werden oder schlechter, nur anders, was immerhin Abwechslung bedeutet.
    Dem Schellenaffen gutes Gelingen mit dem neuen Kapitel, das ja heute schon gut begonnen hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*